Teams Telefonie
Festnetztelefonie bleibt ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation, doch klassische Tischtelefone weichen zunehmend cloudbasierten Telefonielösungen. Während viele Unternehmen bereits auf VoIP- und Softclient-Lösungen setzen, bietet Microsoft Teams inzwischen eine leistungsstarke und nahtlos integrierte Alternative.
Mit Teams-Telefonie lassen sich Festnetzgespräche, interne Kommunikation und Video-Calls auf einer Plattform bündeln, wodurch Medienbrüche vermieden und die Erreichbarkeit verbessert werden. Die Herausforderung liegt in der richtigen Integration bestehender Systeme, der Kompatibilität mit vorhandenen Geräten und der Wahl eines passenden Telefonieanbieters.
Die intellecom GmbH unterstützt Unternehmen dabei, ihre Telefonielandschaft zu optimieren, Teams-Telefonie effizient einzuführen und bestehende Strukturen zu konsolidieren.
Modernes Telefonieren
Neben dem Versenden von E-Mails ist auch das klassische Festnetztelefonat eine häufig genutzte Kommunikationsquelle.
Viele Schreibtische werden noch vom klassischen, kabelgebundenen Telefon geziert, während andere Unternehmen bereits eine Cloud-PBX-Anlage wie 3CX, Starface, Netphone oder Enreach nutzen und mit einem Softclient und Headset telefonieren.
Microsoft selbst, nicht bekannt als klassischer Telefonanbieter, hat mit Microsoft Teams eine umfassende Kommunikationsplattform geschaffen, die jedoch häufig mit Chats, dem Teilen von Dokumenten, Video- und Audiocalls assoziiert wird.
Bereits vor einigen Jahren hat Microsoft jedoch begonnen, auch die Festnetztelefonie über sogenannte Calling-Pläne in Teams anzubinden. Das Prinzip ähnelt einem Prepaid-Telefon: Man schließt einen Vertrag über monatliche Gesprächsminuten ab, und wenn diese aufgebraucht sind, kann nachgebucht werden.
Da die meisten Unternehmen jedoch bereits einen festen Provider und eine etablierte, vielleicht sogar noch lokal vorgehaltene Lösung besitzen, war das häufig keine attraktive Option.
Microsoft zeichnet sich durch eine rasche technische Entwicklung aus, und so hat sich die Teams-Telefonie neben den bekannten Lösungen inzwischen zu einer interessanten Alternative weiterentwickelt.
Durch Verträge mit dem größten deutschen Telefonanbieter, der Deutschen Telekom, wurden eigene Lösungen entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen, schnell und unkompliziert die Festnetztelefonie über Teams abzubilden.
Durch den internen Einsatz von Teams-Telefonie kann die intellecom GmbH mit ihren Experten aus der Praxis berichten, wie die Lösungen von Microsoft sich in der Praxis bewähren, Abhängigkeiten und Voraussetzungen identifizieren und eine zuverlässige Aussage treffen.
Einbindungs- und Konfigurationsmöglichkeiten
Wie jeder Bereich der Kerninfrastruktur muss die Telefonie betrachtet werden, bevor eine uneingeschränkte Migration in die Cloud erfolgt. Neben den reinen Rufnummernblöcken, die den Mitarbeitern zugeordnet sind, muss auch bewertet werden, ob Elemente wie Fax, Aufzüge, Türsprechanlagen und Schranken mit in die Telefonie eingebunden werden.
Aspekte wie Anruferwarteschlangen, Überlaufregelungen, Gruppenanrufe, Vermittlungszentralen und Anrufbeantworter können selbstverständlich über Microsoft Teams abgebildet werden.
Operator Connect
Sollten lokale Elemente in die Teams-Telefonie mit eingebunden werden, ist es häufig erforderlich, einen dedizierten Session Border Controller in der eigenen Umgebung einzusetzen. Hier besteht, wie bei vielen Komponenten, die Wahl, ob der Session Border Controller physikalisch im Rechenzentrum oder als virtuelle Maschine in der Cloud, beispielsweise auf Microsoft Azure, aufgebaut werden soll. Die von der intellecom GmbH präferierten Lösungsanbieter zum Thema Teams-Telefonie sind AudiCodes und Anynode, mit denen auch komplexe Telefonieszenarien sicher und zuverlässig abgebildet werden können.
Teams & Peripherie
Sollten Tischtelefone oder Konferenztelefone ebenfalls in die Teams-Telefonie eingebunden werden, stellt dies grundsätzlich kein Hindernis dar. Wichtig ist zu bewerten, ob es sich bei den Endgeräten um Teams-zertifizierte Modelle handelt oder im Zweifel eine Neuinvestition getätigt werden muss. Bekannte Anbieter wie Ascom, Yealink, Poly oder EPOS bieten zahlreiche kompatible Modelle an.
Über uns