Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns einfach.

Teams Telefonie2025-02-21T15:46:26+01:00

Teams Telefonie

Festnetztelefonie bleibt ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation, doch klassische Tischtelefone weichen zunehmend cloudbasierten Telefonielösungen. Während viele Unternehmen bereits auf VoIP- und Softclient-Lösungen setzen, bietet Microsoft Teams inzwischen eine leistungsstarke und nahtlos integrierte Alternative.

Mit Teams-Telefonie lassen sich Festnetzgespräche, interne Kommunikation und Video-Calls auf einer Plattform bündeln, wodurch Medienbrüche vermieden und die Erreichbarkeit verbessert werden. Die Herausforderung liegt in der richtigen Integration bestehender Systeme, der Kompatibilität mit vorhandenen Geräten und der Wahl eines passenden Telefonieanbieters.

Die intellecom GmbH unterstützt Unternehmen dabei, ihre Telefonielandschaft zu optimieren, Teams-Telefonie effizient einzuführen und bestehende Strukturen zu konsolidieren.

Vorteile der Teams Telefonie

  • Einfache und zuverlässige Festnetztelefonie abbilden
  • Erhöht die Flexibilität von Mitarbeitern auf Reisen oder im Home Office
  • Konsolidierung der Infrastruktur und Verminderung des Wartungsaufwands
  • Verhinderung von Medienbrüchen, da Kommunikation über eine Plattform läuft
  • Einfache und intuitive Bedienung der Oberfläche
  • Kein Bedarf an klassischen Tischtelefonen

Modernes Telefonieren

Neben dem Versenden von E-Mails ist auch das klassische Festnetztelefonat eine häufig genutzte Kommunikationsquelle.

Viele Schreibtische werden noch vom klassischen, kabelgebundenen Telefon geziert, während andere Unternehmen bereits eine Cloud-PBX-Anlage wie 3CX, Starface, Netphone oder Enreach nutzen und mit einem Softclient und Headset telefonieren.

Microsoft selbst, nicht bekannt als klassischer Telefonanbieter, hat mit Microsoft Teams eine umfassende Kommunikationsplattform geschaffen, die jedoch häufig mit Chats, dem Teilen von Dokumenten, Video- und Audiocalls assoziiert wird.

Bereits vor einigen Jahren hat Microsoft jedoch begonnen, auch die Festnetztelefonie über sogenannte Calling-Pläne in Teams anzubinden. Das Prinzip ähnelt einem Prepaid-Telefon: Man schließt einen Vertrag über monatliche Gesprächsminuten ab, und wenn diese aufgebraucht sind, kann nachgebucht werden.

Da die meisten Unternehmen jedoch bereits einen festen Provider und eine etablierte, vielleicht sogar noch lokal vorgehaltene Lösung besitzen, war das häufig keine attraktive Option.

Microsoft zeichnet sich durch eine rasche technische Entwicklung aus, und so hat sich die Teams-Telefonie neben den bekannten Lösungen inzwischen zu einer interessanten Alternative weiterentwickelt.

Durch Verträge mit dem größten deutschen Telefonanbieter, der Deutschen Telekom, wurden eigene Lösungen entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen, schnell und unkompliziert die Festnetztelefonie über Teams abzubilden.

Durch den internen Einsatz von Teams-Telefonie kann die intellecom GmbH mit ihren Experten aus der Praxis berichten, wie die Lösungen von Microsoft sich in der Praxis bewähren, Abhängigkeiten und Voraussetzungen identifizieren und eine zuverlässige Aussage treffen.

Einbindungs- und Konfigurationsmöglichkeiten 

Wie jeder Bereich der Kerninfrastruktur muss die Telefonie betrachtet werden, bevor eine uneingeschränkte Migration in die Cloud erfolgt. Neben den reinen Rufnummernblöcken, die den Mitarbeitern zugeordnet sind, muss auch bewertet werden, ob Elemente wie Fax, Aufzüge, Türsprechanlagen und Schranken mit in die Telefonie eingebunden werden.

Aspekte wie Anruferwarteschlangen, Überlaufregelungen, Gruppenanrufe, Vermittlungszentralen und Anrufbeantworter können selbstverständlich über Microsoft Teams abgebildet werden.

Operator Connect 

Sollten lokale Elemente in die Teams-Telefonie mit eingebunden werden, ist es häufig erforderlich, einen dedizierten Session Border Controller in der eigenen Umgebung einzusetzen. Hier besteht, wie bei vielen Komponenten, die Wahl, ob der Session Border Controller physikalisch im Rechenzentrum oder als virtuelle Maschine in der Cloud, beispielsweise auf Microsoft Azure, aufgebaut werden soll. Die von der intellecom GmbH präferierten Lösungsanbieter zum Thema Teams-Telefonie sind AudiCodes und Anynode, mit denen auch komplexe Telefonieszenarien sicher und zuverlässig abgebildet werden können.

Teams & Peripherie 

Sollten Tischtelefone oder Konferenztelefone ebenfalls in die Teams-Telefonie eingebunden werden, stellt dies grundsätzlich kein Hindernis dar. Wichtig ist zu bewerten, ob es sich bei den Endgeräten um Teams-zertifizierte Modelle handelt oder im Zweifel eine Neuinvestition getätigt werden muss. Bekannte Anbieter wie Ascom, Yealink, Poly oder EPOS bieten zahlreiche kompatible Modelle an.

Was bietet die intellecom an:

  • Bewertung der bestehenden Telefonie über den intellecom VoIP-Check
  • Aufbau eines Testszenarios mit Testrufnummern zur Erprobung der Lösung
  • Gemeinsame Umstellung und administrative Einweisung in die Lösung
  • Konfiguration bestehender Umgebungen nach Kundenanforderungen
  • Unterstützung bei der Portierung von Rufnummern über die Bundesnetzagentur
  • Auswahl geeigneter Telefonieanbieter für kosteneffiziente Kommunikation

Über uns

Gemeinsam erfolgreich: Mehr über intellecom erfahren

FAQ

Wie soll mit Themen umgegangen werden, die nicht im Lösungsbereich der intellecom GmbH aufgeführt sind?2025-02-11T14:45:49+01:00

Durch über 25 Jahre Erfahrung in komplexen Infrastrukturen besitzen die Experten der intellecom ein breites Verständnis für IT und die Anforderungen von Administratoren. Häufig kann eine Herausforderung selbst nicht im ersten Schritt in eine passende Lösung übersetzt werden. Zögern Sie nicht, sondern fragen Sie gerne jederzeit. Es wird sehr gerne geholfen.

Wie arbeitet die intellecom GmbH in Projekten?2025-02-11T14:45:22+01:00

Der Fokus der Arbeitsweise der intellecom GmbH ist der Workshop. Auch in komplexen Integrationsprojekten werden die Konfigurationen gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt, um die interne IT im Projektverlauf mit den Lösungen und deren Handhabe vertraut zu machen.

Können Leistungen aus dem Portfolio der GBC-Group über die intellecom GmbH bezogen werden?2025-02-11T14:44:56+01:00

Innerhalb der GBC Group wird eng und familiär zusammengearbeitet. Sollten also Teildisziplinen nicht über die intellecom GmbH abgebildet werden können, wird gerne der Kontakt zu den richtigen Ansprechpartner hergestellt und Termine abgestimmt.

Arbeitet die intellecom GmbH auch mit externen Dienstleistern im Projekt zusammen?2025-02-11T14:44:26+01:00

Sehr häufig wird die intellecom GmbH durch ihren Expertenstatus bei Microsoft Projekten einbezogen, wenn bestehende Dienstleister unsicher ob der nächsten Schritte sind. Gerne werden mit Unternehmen und deren bestehenden Partnern gemeinsam Projekte umgesetzt.

Kann ich direkt einen Gesprächstermin buchen?2025-02-24T10:08:33+01:00

Ein kostenfreies Erstgespräch im Umfang von 60 Minuten ist über die integrierten Kalender der intellecom GmbH jederzeit möglich. Es hilft, wenn kurz beschreiben wird um welches Thema es sich handelt, damit sich auf den Termin umfangreich vorbereitet werden kann.  

Gibt es Themen rund um Microsoft bei denen die intellecom GmbH nicht unterstützen kann?2025-02-11T14:42:14+01:00

Das einzige Thema, in dem keine umfangreiche Expertise angeboten werden kann, ist Dynamics 365 und die damit verbundenen Lösungen. Ansonsten steht die intellecom GmbH als kompetenter Ansprechpartner zur gesamten Microsoft Produktpalette zur Verfügung. 

Wie erfolgt die Verrechnung bei Workshops oder in einem Projekt?2025-02-11T14:42:59+01:00

Transparenz in der Verrechnung ist der intellecom GmbH sehr wichtig. Basierend auf den angebotenen Kontingenten verrechnet die intellecom nur die Stunden, die tatsächlich zur Lösung der Anforderung benötigt werden. Alle Tätigkeiten werden zum Ende des Monats in einem gemeinsamen Gespräch bewertet und erst im Anschluss daran wird die Rechnung erstellt.  

Kann ich den Support von intellecom zu einer bestehenden Microsoft 365 Umgebung aufnehmen?2025-02-11T14:43:39+01:00

Für die intellecom GmbH ist es der Normalfall, dass bereits ein Microsoft 365 Tenant besteht und darin Konfigurationen vorgenommen wurden. Durch die langjährige Expertise und Erfahrung mit unterschiedlichsten Umgebungen ist es jedoch unproblematisch das Fehlerbild schnell und zuverlässig nachzuvollziehen und binnen kürzester Zeit mit Lösungsvorschlägen aufwarten zu können.

Kontakt

Wie können wir helfen?

Möchten Sie mehr Informationen oder haben Sie ein konkretes Anliegen?

Wir beraten sie gerne!

Weitere Leistungen

Hybrid Cloud Infrastructure ist entscheidend für moderne Unternehmen. Sie bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, während sie gleichzeitig die IT-Sicherheit und Datenverfügbarkeit verbessert.

Managed Services optimieren die IT-Betriebsabläufe von Unternehmen, indem sie externe Experten für Wartung, Sicherheit und Support einsetzen. Dies steigert Effizienz und ermöglicht Fokus auf Kernkompetenzen.

Nach oben