Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns einfach.

PowerPlatform2025-02-21T15:46:55+01:00

Power Platform

Mit der Power Platform bietet Microsoft eine leistungsstarke Lösung zur Optimierung von Geschäftsprozessen, Automatisierung von Arbeitsabläufen und Analyse von Unternehmensdaten. Bestehend aus Power Apps, Power Automate, Power Pages und Power BI, ermöglicht sie es Unternehmen, individuelle Anwendungen zu erstellen, Prozesse zu verschlanken und datengetriebene Entscheidungen zu treffen – und das ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.

Die Herausforderung liegt oft darin, bestehende Arbeitsabläufe zu analysieren und gezielt zu verbessern. Die intellecom GmbH unterstützt Unternehmen dabei, potenzielle Optimierungen zu identifizieren, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und vorhandene Prozesse effizient in die Power Platform zu integrieren, um den maximalen Nutzen aus den verfügbaren Tools zu ziehen.

Vorteile der Power Platform

  • In jedem M365-Abonnement
    vorhanden

  • Einfache Erstellung eigener Anwendungen
  • Prozessverbesserung und Automatisierung
  • Einfache Erstellung von Webanwendungen
  • Generierung von übersichtlichen Dashboards

Power Platform von Microsoft

Mit der Power Platform stellt Microsoft verschiedene Lösungen bereit, die darauf ausgerichtet sind, Prozesse und Arbeitsabläufe in Unternehmen zu verbessern und so die täglichen Aufgaben effizienter zu gestalten.

Die Plattform umfasst unterschiedliche Lösungen wie Microsoft Power Apps, Microsoft Power Automate, Power Pages und Power BI. Die Besonderheit ist, dass Microsoft Power Apps und Power Automate sowie die damit verbundenen Möglichkeiten in jedem Lizenzplan, beginnend ab M365 Business Basic, bereitstellt. Somit müssen für einfache Workflows keine weiteren Pläne erworben werden.

Besonders wertvoll ist die Power Platform dort, wo bereits in der Cloud gearbeitet wird, sprich Exchange Online, Teams und SharePoint Online bereits Verwendung finden. Häufig sind Prozesse und Arbeitsabläufe in Unternehmen historisch gewachsen, und durch das Arbeitsaufkommen im Alltag bieten sich nur wenige Gelegenheiten, diese Prozesse zu hinterfragen. Überall dort, wo im Rahmen der Arbeit Medienbrüche und manuelle Aufgaben auftreten, können mit der Power Platform Verbesserungen umgesetzt werden, die vor allem darauf ausgerichtet sind, manuelle Arbeitsschritte zu automatisieren.

Power Apps

Microsoft Power Apps bieten, wie der Name bereits vermuten lässt, die Erstellung eigener Applikationen, die auf unternehmenseigene Szenarien ausgerichtet sind. Die Besonderheit dieser Lösung besteht darin, dass auch Anwender in der Lage sind, eigene Lösungen zu entwickeln, da Power Apps auf Low-Code-Basis aufgebaut sind und somit Scripting unter Verwendung einer Programmiersprache keine Anforderung ist, um mit der Lösung arbeiten zu können. Durch die einfache grafische Darstellung sowie die Möglichkeit, die App in Teams, auf dem Smartphone oder im Browser darzustellen, bietet sie einen schnellen und effizienten Weg, eigene Anforderungen in eine App zu übertragen und intern zu veröffentlichen.

Power Automate

Microsoft Power Automate ist darauf ausgerichtet, Workflows zu erstellen und Automatismen in Arbeitsabläufe einzuflechten. Wie bei den Apps bedient sich auch Power Automate einer simplen grafischen Darstellung, in der Prozesse wiedergegeben, Arbeitsschritte verknüpft und Aktivierungsereignisse definiert werden können. So ist es möglich, beim Erhalten einer E-Mail eine Kettenreaktion abzuleiten, in der beispielsweise mehrere Personen ebenfalls eine E-Mail erhalten oder in Teams eine Benachrichtigung angezeigt bekommen. Aus der Praxis heraus werden häufig Urlaubsanträge, Abwesenheiten oder ganze Onboarding-Prozesse über Power Automate abgebildet. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Power Apps mit Power Automate zu verknüpfen, um so die Abläufe über die App zu steuern und sich die Fortschritte anzeigen zu lassen.

Power Pages

Über Power Pages haben Unternehmen die Möglichkeit, einfache Webanwendungen, die von externen Personen besucht werden, zu erstellen und zu veröffentlichen. Durch eine Anbindung an das Microsoft Dataverse, einer cloudbasierten Datenplattform von Microsoft, können beliebige Inhalte und Informationen auf diesen Seiten bereitgestellt und kontinuierlich angereichert werden. Somit können Seiten bereitgestellt werden, in denen Kunden Informationen über das Unternehmen finden, Tickets oder Anträge eröffnen oder Genehmigungsprozesse anstoßen können.

Power BI

Die letzte Komponente der Power Platform stellt Power BI dar. Power BI ist eine Analyselösung, mit der die Möglichkeit besteht, über Schnittstellen auf vorhandene Datenbestände zuzugreifen, die Daten in Power BI einzubinden und individuelle Übersichten zu erstellen. Somit ist es möglich, Lagerbestände, die in einer ERP-Lösung, Umsätze aus einem CRM oder Produktionsdaten, die auf einem SQL Server abgelegt sind, aufzubereiten und die Informationen zu interpretieren. Wie bei den anderen Lösungen auch, bedient sich Power BI einer grafischen Darstellung, über die per Mausklick Datensätze kombiniert und Formeln für das Erhalten bestimmter Ergebnisse eingebunden werden können.

Was bietet die intellecom an:

  • Einstiegsworkshops zum Thema Power Platform
  • Prozessbetrachtung und Ableitung von Optimierungspotenzialen
  • Aufbau gemeinsamer Workflows und Anwendungsentwicklung
  • Überarbeitung bestehender Workflows und Applikationen
  • Anbindung von Datenquellen und Dashboarderstellung

Über uns

Gemeinsam erfolgreich: Mehr über intellecom erfahren

FAQ

Wie soll mit Themen umgegangen werden, die nicht im Lösungsbereich der intellecom GmbH aufgeführt sind?2025-02-11T14:45:49+01:00

Durch über 25 Jahre Erfahrung in komplexen Infrastrukturen besitzen die Experten der intellecom ein breites Verständnis für IT und die Anforderungen von Administratoren. Häufig kann eine Herausforderung selbst nicht im ersten Schritt in eine passende Lösung übersetzt werden. Zögern Sie nicht, sondern fragen Sie gerne jederzeit. Es wird sehr gerne geholfen.

Wie arbeitet die intellecom GmbH in Projekten?2025-02-11T14:45:22+01:00

Der Fokus der Arbeitsweise der intellecom GmbH ist der Workshop. Auch in komplexen Integrationsprojekten werden die Konfigurationen gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt, um die interne IT im Projektverlauf mit den Lösungen und deren Handhabe vertraut zu machen.

Können Leistungen aus dem Portfolio der GBC-Group über die intellecom GmbH bezogen werden?2025-02-11T14:44:56+01:00

Innerhalb der GBC Group wird eng und familiär zusammengearbeitet. Sollten also Teildisziplinen nicht über die intellecom GmbH abgebildet werden können, wird gerne der Kontakt zu den richtigen Ansprechpartner hergestellt und Termine abgestimmt.

Arbeitet die intellecom GmbH auch mit externen Dienstleistern im Projekt zusammen?2025-02-11T14:44:26+01:00

Sehr häufig wird die intellecom GmbH durch ihren Expertenstatus bei Microsoft Projekten einbezogen, wenn bestehende Dienstleister unsicher ob der nächsten Schritte sind. Gerne werden mit Unternehmen und deren bestehenden Partnern gemeinsam Projekte umgesetzt.

Kann ich direkt einen Gesprächstermin buchen?2025-02-24T10:08:33+01:00

Ein kostenfreies Erstgespräch im Umfang von 60 Minuten ist über die integrierten Kalender der intellecom GmbH jederzeit möglich. Es hilft, wenn kurz beschreiben wird um welches Thema es sich handelt, damit sich auf den Termin umfangreich vorbereitet werden kann.  

Gibt es Themen rund um Microsoft bei denen die intellecom GmbH nicht unterstützen kann?2025-02-11T14:42:14+01:00

Das einzige Thema, in dem keine umfangreiche Expertise angeboten werden kann, ist Dynamics 365 und die damit verbundenen Lösungen. Ansonsten steht die intellecom GmbH als kompetenter Ansprechpartner zur gesamten Microsoft Produktpalette zur Verfügung. 

Wie erfolgt die Verrechnung bei Workshops oder in einem Projekt?2025-02-11T14:42:59+01:00

Transparenz in der Verrechnung ist der intellecom GmbH sehr wichtig. Basierend auf den angebotenen Kontingenten verrechnet die intellecom nur die Stunden, die tatsächlich zur Lösung der Anforderung benötigt werden. Alle Tätigkeiten werden zum Ende des Monats in einem gemeinsamen Gespräch bewertet und erst im Anschluss daran wird die Rechnung erstellt.  

Kann ich den Support von intellecom zu einer bestehenden Microsoft 365 Umgebung aufnehmen?2025-02-11T14:43:39+01:00

Für die intellecom GmbH ist es der Normalfall, dass bereits ein Microsoft 365 Tenant besteht und darin Konfigurationen vorgenommen wurden. Durch die langjährige Expertise und Erfahrung mit unterschiedlichsten Umgebungen ist es jedoch unproblematisch das Fehlerbild schnell und zuverlässig nachzuvollziehen und binnen kürzester Zeit mit Lösungsvorschlägen aufwarten zu können.

Kontakt

Wie können wir helfen?

Möchten Sie mehr Informationen oder haben Sie ein konkretes Anliegen?

Wir beraten sie gerne!

Weitere Leistungen

Hybrid Cloud Infrastructure ist entscheidend für moderne Unternehmen. Sie bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, während sie gleichzeitig die IT-Sicherheit und Datenverfügbarkeit verbessert.

Managed Services optimieren die IT-Betriebsabläufe von Unternehmen, indem sie externe Experten für Wartung, Sicherheit und Support einsetzen. Dies steigert Effizienz und ermöglicht Fokus auf Kernkompetenzen.

Nach oben