Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns einfach.

Modern Collaboration2025-02-21T15:45:53+01:00

Modern Collaboration

Die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, verändert sich rasant. Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Plattformen, um Kommunikation und Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Doch der Übergang ist nicht immer reibungslos: Zahlreiche Tools, Medienbrüche und uneinheitliche Datenverwaltung erschweren die Integration und Nutzung. Gleichzeitig müssen Unternehmensdaten in der Cloud geschützt und Arbeitsprozesse optimiert werden.

Eine moderne, vernetzte Arbeitsumgebung erfordert eine klare Strategie – von der richtigen Auswahl der Tools bis hin zur sicheren Bereitstellung von Daten. Die intellecom GmbH hilft Unternehmen, ihre Collaboration-Plattformen effizient zu strukturieren, Datenbrüche zu vermeiden und eine einheitliche digitale Arbeitswelt zu schaffen.

Vorteile von Modern Collaboration

  • Synchrone Verwaltung aller
    Identitäten

  • Zentrales Management von Smartphones und Clients

  • Einheitliche Microsoft Lizenzierung

  • Strukturierte Absicherung von Endgeräten
  • Umfassender Schutz der Nutzeridentitäten

Exchange Online

Der wohl am häufigsten verwendete Mail-Service von Microsoft stellt bei vielen Unternehmen das Herzstück der Kommunikation dar. Zahlreiche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren die Vorzüge von Exchange Online kennengelernt und schätzen gelernt. Wichtig ist, dass die Nutzung von Exchange Online nicht bedeutet, dass Ihr lokaler Exchange zwingend abgelöst oder alle E-Mails in die Cloud migriert werden müssen. Microsoft bietet mit der Lösung Exchange Online einen flexiblen Umgang, welche Postfächer und welche Daten Sie in der Cloud bereitstellen und welche Informationen Sie lieber weiterhin lokal vorhalten möchten.

Microsoft Teams

Seit vier Jahren ist Microsoft Teams aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Chatten, Video- und Audiocalls sowie sogar die Festnetztelefonie können darüber inzwischen abgebildet werden. Durch Gruppen und Kanäle können gezielt Abteilungen und Arbeitsgruppen relevante Informationen teilen, und auch die Zusammenarbeit mit externen Personen stellt kein Hindernis dar. Die Herausforderung besteht darin, den Überblick zu behalten, wer mit wem welche Daten und Informationen teilt. Viele Unternehmen haben durch die kurzfristige Einführung eine hoch produktive, jedoch intransparente Umgebung geschaffen. Die intellecom GmbH hilft dabei, das digitale Dickicht zu roden und eine verbesserte sowie einheitliche

Teams Telefonie

Das klassische Schnurtelefon wird häufig noch als Zierde eines ordentlichen Arbeitsplatzes betrachtet. Durch die Anforderungen, flexibel und ortsunabhängig arbeiten zu können, muss dennoch eine Festnetzerreichbarkeit gewährleistet werden. Microsoft Teams bietet die Möglichkeit, Fest- und Mobilnetztelefonie abzubilden. Hierbei besteht die Möglichkeit, einen eigenen physikalischen oder virtuellen Session Border Controller (SBC) einzubinden oder auf schlankere Lösungen wie beispielsweise den Operator Connect zuzugreifen. Je nach Szenario kann auch DECT-Telefonie, das Bedienen von Schranken und Klingeln, Aufzüge sowie die Nutzung von Festnetztelefonen in die Microsoft Teams-Telefonie eingebunden werden. Dies ermöglicht die Vereinheitlichung der Kommunikation über eine Plattform.

SharePoint Online 

Auch der SharePoint ist eine bewährte Lösung von Microsoft. Viele Unternehmen nutzen im ersten Schritt die Bibliotheksfunktionen, um Elemente der lokalen Fileserver-Umgebung in die Cloud zu überführen. Daten, die dort bereitgestellt werden, können zeitlich bearbeitet, flexibel geteilt und durch moderne Sicherheitstechnologie vor Missbrauch und Abfluss exzellent geschützt werden. Neben diesem Vorteil bietet SharePoint Online jedoch auch die Möglichkeit zur Automatisierung von Workflows, dem Aufbau eines Intranets zur zentralen Kommunikation und viele weitere Elemente, die den Arbeitsalltag der Nutzer erleichtern und deren Effizienz verbessern können.

OneDrive for Business 

Das cloudbasierte Äquivalent zum klassischen Laufwerk U oder H. Nutzer erhalten eine eigene Speicherumgebung, in der persönliche Daten mit Unternehmensbezug bereitgestellt werden können. Dies sorgt für eine höhere Flexibilität und Effizienz bei der Zusammenarbeit sowie der sofortigen Wiederherstellung aller relevanten Daten bei Verlust oder dem Wechsel eines Endgeräts. Wie auch im Fall von SharePoint Online können Daten und Informationen bestens geschützt werden, sodass Datenmissbrauch und -abfluss von Beginn an unterbunden werden können.

PowerPlatform

Die PowerPlatform, bestehend aus den Elementen Power BI, Power Automate, Power Apps und Power Pages, bildet ein schlagkräftiges Werkzeug, mit dem Sie bestehende manuelle Prozesse digitalisieren und optimieren können. Im Zusammenspiel mit anderen Microsoft-Diensten wie SharePoint, Teams oder Exchange Online können Sie automatisierte Benachrichtigungen versenden, Aufgaben erstellen oder Gruppen anlegen, um einige Beispiele zu nennen. Durch Power BI erhalten Sie die Möglichkeit, beliebige Datenquellen über einen Connector zu erreichen und individuelle Dashboards für die Auswertung von Unternehmenskennzahlen zu erstellen und so einen transparenten Einblick in die Unternehmensentwicklung zu erhalten.

Microsoft Copilot und KI

Mit der Veröffentlichung des Copilot for M365 hat Microsoft die Bühne der künstlichen Intelligenz betreten. Wie der Name bereits suggeriert, handelt es sich dabei nicht um ein Werkzeug, das die Mitarbeiter ablöst, sondern sie in ihrer Arbeitsweise unterstützen soll. Gesprächszusammenfassungen erstellen, den E-Mail-Verkehr konsolidieren, Dateien finden, Dokumente nach Schlagworten erstellen – all das ist bereits möglich. Relevant ist zu bewerten, wie KI eingesetzt werden kann, welche technischen und rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Szenarien für den Einsatz einer künstlichen Intelligenz geeignet sind. Neben geschlossenen Lösungen wie dem Copilot for M365 bietet Microsoft auch die Möglichkeit, eigene KI-basierte Produkte über das Copilot Studio zu erstellen und individuelle Szenarien darüber abzubilden.

Was bietet die intellecom an:

  • Durchführung eines Azure Assessments zur Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Aufbau einer Azure-Umgebung und Hinterlegung der Abrechnungsoptionen
  • Einweisung in Azure und den administrativen Rahmen
  • Migration bestehender Server nach Azure
  • Einbindung von Azure-Ressourcen in die lokale Infrastruktur
  • Optimierung bestehender Umgebungen und Anpassung gewünschter Einstellungen

Über uns

Gemeinsam erfolgreich: Mehr über intellecom erfahren

FAQ

Wie soll mit Themen umgegangen werden, die nicht im Lösungsbereich der intellecom GmbH aufgeführt sind?2025-02-11T14:45:49+01:00

Durch über 25 Jahre Erfahrung in komplexen Infrastrukturen besitzen die Experten der intellecom ein breites Verständnis für IT und die Anforderungen von Administratoren. Häufig kann eine Herausforderung selbst nicht im ersten Schritt in eine passende Lösung übersetzt werden. Zögern Sie nicht, sondern fragen Sie gerne jederzeit. Es wird sehr gerne geholfen.

Wie arbeitet die intellecom GmbH in Projekten?2025-02-11T14:45:22+01:00

Der Fokus der Arbeitsweise der intellecom GmbH ist der Workshop. Auch in komplexen Integrationsprojekten werden die Konfigurationen gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt, um die interne IT im Projektverlauf mit den Lösungen und deren Handhabe vertraut zu machen.

Können Leistungen aus dem Portfolio der GBC-Group über die intellecom GmbH bezogen werden?2025-02-11T14:44:56+01:00

Innerhalb der GBC Group wird eng und familiär zusammengearbeitet. Sollten also Teildisziplinen nicht über die intellecom GmbH abgebildet werden können, wird gerne der Kontakt zu den richtigen Ansprechpartner hergestellt und Termine abgestimmt.

Arbeitet die intellecom GmbH auch mit externen Dienstleistern im Projekt zusammen?2025-02-11T14:44:26+01:00

Sehr häufig wird die intellecom GmbH durch ihren Expertenstatus bei Microsoft Projekten einbezogen, wenn bestehende Dienstleister unsicher ob der nächsten Schritte sind. Gerne werden mit Unternehmen und deren bestehenden Partnern gemeinsam Projekte umgesetzt.

Kann ich direkt einen Gesprächstermin buchen?2025-02-24T10:08:33+01:00

Ein kostenfreies Erstgespräch im Umfang von 60 Minuten ist über die integrierten Kalender der intellecom GmbH jederzeit möglich. Es hilft, wenn kurz beschreiben wird um welches Thema es sich handelt, damit sich auf den Termin umfangreich vorbereitet werden kann.  

Gibt es Themen rund um Microsoft bei denen die intellecom GmbH nicht unterstützen kann?2025-02-11T14:42:14+01:00

Das einzige Thema, in dem keine umfangreiche Expertise angeboten werden kann, ist Dynamics 365 und die damit verbundenen Lösungen. Ansonsten steht die intellecom GmbH als kompetenter Ansprechpartner zur gesamten Microsoft Produktpalette zur Verfügung. 

Wie erfolgt die Verrechnung bei Workshops oder in einem Projekt?2025-02-11T14:42:59+01:00

Transparenz in der Verrechnung ist der intellecom GmbH sehr wichtig. Basierend auf den angebotenen Kontingenten verrechnet die intellecom nur die Stunden, die tatsächlich zur Lösung der Anforderung benötigt werden. Alle Tätigkeiten werden zum Ende des Monats in einem gemeinsamen Gespräch bewertet und erst im Anschluss daran wird die Rechnung erstellt.  

Kann ich den Support von intellecom zu einer bestehenden Microsoft 365 Umgebung aufnehmen?2025-02-11T14:43:39+01:00

Für die intellecom GmbH ist es der Normalfall, dass bereits ein Microsoft 365 Tenant besteht und darin Konfigurationen vorgenommen wurden. Durch die langjährige Expertise und Erfahrung mit unterschiedlichsten Umgebungen ist es jedoch unproblematisch das Fehlerbild schnell und zuverlässig nachzuvollziehen und binnen kürzester Zeit mit Lösungsvorschlägen aufwarten zu können.

Kontakt

Wie können wir helfen?

Möchten Sie mehr Informationen oder haben Sie ein konkretes Anliegen?

Wir beraten sie gerne!

Weitere Leistungen

Hybrid Cloud Infrastructure ist entscheidend für moderne Unternehmen. Sie bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, während sie gleichzeitig die IT-Sicherheit und Datenverfügbarkeit verbessert.

Managed Services optimieren die IT-Betriebsabläufe von Unternehmen, indem sie externe Experten für Wartung, Sicherheit und Support einsetzen. Dies steigert Effizienz und ermöglicht Fokus auf Kernkompetenzen.

Nach oben